MINT-Livestreams

Photoelektrischer Effekt & Erneuerbare Energien

By 26. Mai 2020Juli 21st, 2020536 Comments

Die Solarzelle ist keine ganz neue Technologie, sie erfreut sich in aktuellen Debatten um Klimawandel und Energiewende aber steter Beliebtheit. Solarenergie gilt als grün und nachhaltig. Zudem: durch die Integration auf Dächern und Feldern stellen Solarzellen weit geringere landschaftliche Eingriffe als z.B. Windräder dar. Es gibt zahlreiche tolle Videos, Clips und Links zum Thema.

Vorher-Nachher-Selbstttest der Uni Köln für die im Stream vorkommenden Inhalte (Niveau Sekundarstufe I)

 

YouTube-Clips:

 

Einstiegsliteratur für Physikinteressierte:

  • Regenerative Energiesysteme: Technologie – Berechnung – Klimaschutz. Von Volker Quaschning, 2019, Carl Hanser Verlag, 468 Seiten, ab 16 Jahre.
  • Fotovoltaikanlagen selber bauen: Solarstrom für Garten, Haus und Hobby. Von Jean-Paul Burgeon, 2015, Verlag Eugen Ulmer, 208 Seiten, ab 16 Jahre.
  • Photovoltaik: Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis. Von Konrad Mertens, 2018, Carl Hanser Verlag, 383 Seiten, ab 16 Jahre.
  • Faszinierende Physik: Ein bebilderter Streifzug vom Universum bis in die Welt der Elementarteilchen. Von Benjamin Bahr, Jörg Resag, Kristion Riebe, 2019, Springer, 348 Seiten, für Jugendliche ab 16.

Es gibt noch viel mehr! Frag Deine*n nette*n Buchhändler*in!

 

Für Lehrkräfte:

Wir empfehlen die Handreichung des Bundesministeriums für Umwelt und Naturschutz zum Umgang mit online-Bildungsmedien: https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/dateien/internetquellen-pruefen/

About DHRS_PL

536 Comments

Leave a Reply