MINT-Livestreams

Magnetismus

By 5. Mai 2020Mai 27th, 2020No Comments

Der Hyperloop ist eines der spannendsten Innovationen im Verkehr. Wie wir uns in Zukunft bewegen und wieviel Verkehr unser Planet verträgt, ist eine der großen Fragen der Zukunft. Beim Hyperloop geht es um zwei spannende Physikfelder: Vakuum und Magnetismus. Sich zu informieren lohnt also!

Selbsttest der Universität zu Köln zur Feststellung des Lernfortschritts

 

Es gibt zahlreiche tolle Videos, Clips und Links zum Thema:

YouTube-Clips:
Clixxom: Neuer Hyperloop Rekord! – Stadt in Saudi Arabien bekommt Hochgeschwindigkeitsbahn!
DW Deutsch: Der Traum vom Hyperloop
Lehrerschmidt: Das Magnetfeld
Galileo: Alles Wissenswerte rund um den Magnet
Schnellgedacht: Warum Vakuum nicht leer ist

Literatur für Interessierte:
– Elektrizität und Magnetismus: Experimentalphysik – anschaulich erklärt. von Stefan Roth und Achim Stahl, 2018, Springer, 620 Seiten, ab 15 Jahre.
– Physik für Dummies. Von Stefan Holzner, 2018, Wiley-VCH, ab 15 Jahre.
– Faszinierende Physik: Ein bebilderter Streifzug vom Universum bis in die Welt der Elementarteilchen. Von Benjamin Bahr, Jörg Resag, Kristion Riebe, 2019, Springer, 348 Seiten, für Jugendliche ab 16.
– Nichts als das Nichts. Die Physik des Vakuums. Von Henning Genz, 2004, Wiley-VCH, 266 Seiten, für Jugendliche ab 16.

Es gibt noch viel mehr! Frag Deine*n nette*n Buchhändler*in!

 

Für Lehrkräfte:
Material des Landesbildungsservers Baden-Württemberg zum Thema „Vakuum“:
Stundenentwürfe der Dr. Hans Riegel-Stiftung, u.a. zum Thema „Hyperloop“:
Materialsammlung von Planet Schule (SWR/WDR) zum Thema „Magnetismus“:

Wir empfehlen die Handreichung des Bundesministeriums für Umwelt und Naturschutz zum Umgang mit online-Bildungsmedien: https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/dateien/internetquellen-pruefen/

About tpw

Leave a Reply