MINT-Livestreams

Lernen der Zukunft

By 29. Mai 2020August 25th, 2020No Comments

Lernen ist ein Lebensprojekt und hört nie auf. Der Begriff „Lebenslanges Lernen“ ist heute in aller Munde – allerdings ändern sich Lernumgebungen, Methoden und Ziele. Sich zu informieren lohnt also! Es gibt zahlreiche tolle Videos, Clips und Links zum Thema.

 

Vorher-Nachher-Selbsttest der Uni Köln für die im Stream vorkommenden Inhalte (Niveau Sekundarstufe I)

 

YouTube-Clips:

 

Einstiegsliteratur für Interessierte:

  • Erfolgs-Gedächtnis: Wie Sie sich Zahlen, Namen, Fakten, Vokabeln einfach besser merken. Von Gunther Karsten, 2004, Goldmann, 272 Seiten, ab 15.
  • Virtual und Augmented Reality (VR/AR): Grundlagen und Methoden der Virtuellen und Augmentierten Realität. Von Ralf Dörner et. at. (Hrsg.), 2019, Springer, 470, ab 16 Jahre.
  • Lernen: Grundlagen der Lernpsychologie (Basiswissen Psychologie). Von Andrea Kiesel und Iring Koch, 2011, Verlag für Sozialwissenschaften, 156 Seiten, ab 16 Jahre.
  • Handbuch Bildungstechnologie: Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen. Von Helmut Niegemann und Armin Weinberger (Hrsg.), 2020, Springer, 722 Seiten, ab 16 Jahre.
  • Gedächtnistraining: Wer lernen will, muss fühlen. Von Christiane Stenger, 2016, Rowohlt, 270 Seiten, ab 14 Jahre

Es gibt noch viel mehr! Frag Deine*n nette*n Buchhändler*in!

 

Für Lehrkräfte:

  • Lernprozesse digital unterstützen: Ein Methodenbuch für den Unterricht. Von Monika Heusinger, 2020, Beltz, 160 Seiten.
  • Stundenentwürfe der Dr. Hans Riegel-Stiftung, u.a. zum „Virtual Reality“, „Augmented Reality“ und weiteren spannenden Themen
  • Die digitale Bildungsrevolution: Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können. von Jörg Dräger und Ralph Müller-Eiselt, 2015, Deutsche Verlagsanstalt, 241 Seiten.

Wir empfehlen die Handreichung des Bundesministeriums für Umwelt und Naturschutz zum Umgang mit online-Bildungsmedien: https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/dateien/internetquellen-pruefen/

About DHRS_PL

Leave a Reply